Um eine vorschnelle, isolierte Einzelentscheidung zu verhindern, hatten wir im September beantragt, zunächst einmal ein Gesamtkonzept "Öffentliche Veranstaltungs- und Begegnungsräume im Süden" (inklusive Forum und Festhalle) zu erarbeiten – und erst auf dieser Basis zu entscheiden, inwieweit sich die Gemeinde durch Anmietung von Räumen für die Bücherei und für Veranstaltungen an der geplanten AWO-Seniorenwohnanlage beteiligen sollte. Nun hat die Verwaltung unseren ausführlichen Fragenkatalog beantwortet und in einer Sondersitzung der zuständigen Ausschüsse am 19. Januar (18 Uhr im Rathaus) soll das von uns geforderte Gesamtkonzept erarbeitet werden.
Alle Unterlagen im Ratsinformationssystem verfügbar
Da es um wichtige städtebauliche und infrastrukturelle Entscheidungen für den Süden der Gemeinde geht, sind Sie sicher an den Einzelheiten interessiert.
Sie können sich die Entscheidungsempfehlungen der Verwaltung und alle Antworten auf unsere Fragen im Ratsinformationssystem anschauen bzw. herunterladen:
-
Rechereseite des Ratsinformationssystems öffnen
-
Als Suchbegriff "1/2010" eingeben
Wir werden uns in unserer nächsten Fraktionssitzung eingehend mit den Unterlagen befassen. Sobald wir eine Entscheidung gefällt haben, werden wir Sie selbstverständlich sofort informieren.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Rahmenplan Brunsheide
Beschluss des städtebaulichen Konzeptes im Rat am 9. März 2023 Wir danken dem Team Bauer für die ausführliche und sachlich fundierte Zusammenfassung der Beratungsergebnisse sowie die zahlreichen Hinweise und Anregungen…
Weiterlesen »
Einladung an alle Leopoldshöher*innen
Wir laden alle Leopoldshöher*innen sehr herzlich zum Neujahrsempfang am Samstag, den 4. Februar um 14 Uhr ins B-vier ein. Unsere grüne Landtagsabgeordnete Julia Eisentraut wird als Gast von ihrer politischen…
Weiterlesen »
Sozialraumanalyse
Wir sehen in der Sozialraumanalyse eine gute Basis, um die Wohnsituation in Leopoldshöhe besser einschätzen und darüber hinaus Ansätze für die Verbesserung des Wohnumfeldes entwickeln zu können. Wohnungsmarkt mehrheitlich negativ…
Weiterlesen »