Grüner Teppich, grüne Stühle, grüne Servietten, grüner Programmzettel, grüne Dekoration … Bei der Einweihung der wirklich schönen neuen Mensa und Aula des Schulzentrums dominierte unübersehbar die Farbe grün. Vielleicht als kleiner Dank an die GRÜNE Fraktion im Rat? Denn ohne unsere hartnäckigen Bemühungen und überzeugenden Argumentationen hätte die Gemeinde Leopoldshöhe kein so durchdachtes und gelungenes multifunktionales Gebäude gebaut.
Planung sollte ohne Entwurfsvergleich an unerfahrenes Büro vergeben werden
Der Rat hatte noch gar nicht beschlossen, ob er Geld für eine neue Aula und Mensa bereitstellen möchte, da sollte nach einem Beschlussvorschlag von Bürgermeister Gerhard Schemmel (SPD) bereits einem bestimmten Architekturbüro der Planungsauftrag erteilt werden. Ohne explizite Zielvorgaben. Ohne Ausschreibung. Ohne Vergleich. Ohne Wettbewerb um das beste Konzept.
Weil die damals vorgelegten Entwürfe dieses Büros viele handwerkliche Mängel hatten und überhaupt nicht überzeugen konnten, forderten wir, bei der Vergabeentscheidung auch andere Architekturbüros zu berücksichtigen, insbesondere solche, die bereits Erfahrungen mit multifunktionalen und energieeffizienten Schulbauten hatten.
Doch obwohl zahlreiche, auch äußerst kompetente und erfahrene Büros ihr Interesse an der Planung gezeigt hatten, blieb die Verwaltung bei ihrem Vorschlag.
Unser Vergleich konnte letztlich überzeugen
Deshalb machten wir uns die Mühe, in einer mehrseitigen Tabelle die Referenzobjekte und Konzepte der verschiedenen Büros zu vergleichen, um zu zeigen, dass weitaus erfahrenere und kompetentere Büros Interesse an der Planung hatten.
Und konnten damit dann – nach anfänglichem Zögern – auch die anderen Fraktionen im Rat überzeugen, vor der Vergabe erstmal explizite Ziele vorzugeben und mit diesen Anforderungen nochmal konkrete Entwürfe der kompetentesten Büros einzufordern.
(Alles andere wäre ja auch wirklich nicht nachzuvollziehen gewesen bei einem mehrere Millionen Euro teuren Bauprojekt.)
So konnte der zuständige Ausschuss dank unserer Initiative dann doch noch zwischen mehreren verschiedenen Entwürfen in Schulbauten erfahrener Architekturbüros wählen und sich für das beste Konzept und Büro entscheiden.
Jetzt freuen sich alle zu Recht über das optisch, funktional und energetisch gleichermaßen gelungene Ergebnis. Wie schon bei der Grundsteinlegung.
Und wir freuen uns ganz besonders!
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Mahnwache am Marktplatz Lemgo
Am kommenden Samstag, den 29.01.22 findet am Marktplatz von 16.00 –18.00 Uhr eine weitere Aktion für Solidarität in der Pandemie statt. Stühle auf dem Marktplatz sollen ein Zeichen setzen: Wir…
Weiterlesen »
Fragen zum Schul- und Unterrichtsbetrieb
Während der Corona-Pandemie finden keine Ausschusssitzungen statt, daher werden wir in der Ratssitzung am 14. Mai Anfragen zur Durchführung des Home-Schooling während der pandemiebedingten Schulschließung ab 13. bzw. 16. März, der Wiederaufnahme…
Weiterlesen »
Leopoldshöhe 2030. ISEK?
ISEK heißt „Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept“. Gemeint ist ein Plan für die Entwicklung unserer Gemeinde bis 2030. Alles begann mit einem Auftaktworkshop am 9. Mai 2019 in der Aula/Mensa im Schulzentrum…
Weiterlesen »