Die Vernetzungsstelle für Gleichberechtigung, Frauenbeauftragte und Gleichstellungsbeauftragte in Hannover bietet ein vielseitiges, auf Information und Kommunikation angelegtes Internetprogramm mit einer breiten Palette von Materialien, Links und News für die kommunale und regionale Gleichstellungspolitik: www.gleichberechtigung-goes-online.de
Das Themenangebot umfasst Texte, Kopiervorlagen, Broschüren, Dokumente und Veröffentlichungen, die entweder als Download-Angebote von der Website heruntergeladen oder gegen Gebühren über den Postweg bei der Vernetzungstelle oder anderen Institutionen bezogen werden können. Die Themen:
- Arbeitsentgelt
- Soziale Sicherung
- Beruf und Familie
- Menschenrechte/Internationales Recht
- Frauenbüros
- Frauen und EU
- Frauen und IT
- Gender Mainstreaming
- Häusliche Gewalt
- Mädchen und Berufswahl
- Privatwirtschaft – Gleichstellung
- Prostitution
- Recht
Parallel dazu werden mit virtuellen Konferenzräumen neue Kommunikationstrukturen aufgebaut, womit die Arbeit von kommunalen und behördlichen Frauenbeauftragten via Internet unterstützt wird. Andere AkteurInnen der Gleichstellungspolitik werden hier ebenso Neues und Interessantes für ihr Aufgabenfeld finden.
Der Aufbau des Internetangebots www.gleichberechtigung-goes-online.de bei der Vernetzungsstelle wurde in den Jahren 200 und 2001 als Projekt vom Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend gefördert und von Deutschen Jugendinstitut wissenschaftlich begleitet. Träger der Vernetzungsstelle ist der Verein zur Gründung einer Stiftung zur Förderung von Frauen e.V.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Sozialraumanalyse
Wir sehen in der Sozialraumanalyse eine gute Basis, um die Wohnsituation in Leopoldshöhe besser einschätzen und darüber hinaus Ansätze für die Verbesserung des Wohnumfeldes entwickeln zu können. Wohnungsmarkt mehrheitlich negativ…
Weiterlesen »
Gemeinsame Stellungnahme der Leopoldshöher Ratsfraktionen
Online-Petition „KEIN GIGANTISCHER STÄDTISCHER WOHNKOMPLEX IN DER GEMEINDE LEOPOLDSHÖHE“ Die Mitglieder aller Ratsfraktionen begrüßen das Engagement der Bürgerinnen und Bürger und die vielfältigen Meinungsäußerungen in der Onlinepetition zum geplanten neuen…
Weiterlesen »
Spaß beim Sport im Dorf!
Das Wetter meinte es gut mit uns: bedeckt, aber trocken. Und die gemäßigten Temperaturen waren dann bei den hitzigen Spielen von großem Vorteil. Der Aufbau des geliehenen Menschkicker war einfacher…
Weiterlesen »