Der Bundesfrauenrat koordiniert die frauenpolitische Arbeit zwischen den Gremien der Bundespartei, den Fraktionen und den Landesverbänden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Er entwickelt und plant politische Initiativen und beschließt über die Richtlinien der Frauenpolitik der Partei zwischen den Bundesversammlungen.
Bundesfrauenreferentin ist derzeit Claudia Schlenker.
Am 28. und 29. Oktober 2006 tagte der Bundesfrauenrat in der Bundesgeschäftsstelle von Bündnis 90/Die Grünen in Berlin zum zweiten Mal in diesem Jahr. Inhaltliche Schwerpunkte waren u.a. das Prostitutionsgesetz sowie der Ausblick auf die Bundesdelegiertenkonferenz am 1. bis 3. Dezember in Köln.
Katja Husen forderte in ihrer letzten Rede als frauenpolitische Sprecherin, dass Frauenpolitik weiter vorangetrieben und nicht aus den Augen verloren werden dürfe. Sie identifizierte Gerechtigkeitslücken insbesondere in der Arbeitsmarktpolitik, bei der Pflege und dem demografische Faktor, der Gesundheitsreform und bei häuslicher Gewalt: "Kanzlerin und Ministerin machen noch keine frauenpolitische Gesundheistpolitik"
- Die aktuelle Zusammensetzung sowie die Beschlüsse und Sitzungstermine des Bundesfrauenrates finden sich auf der Website Gruene.de > Partei > Bundesfrauenrat.
- Frauenpolitische Grundsatztexte sind unter Gruene.de > Themen > Frauenpoliitik lesbar und zu recherchieren.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Sozialraumanalyse
Wir sehen in der Sozialraumanalyse eine gute Basis, um die Wohnsituation in Leopoldshöhe besser einschätzen und darüber hinaus Ansätze für die Verbesserung des Wohnumfeldes entwickeln zu können. Wohnungsmarkt mehrheitlich negativ…
Weiterlesen »
Gemeinsame Stellungnahme der Leopoldshöher Ratsfraktionen
Online-Petition „KEIN GIGANTISCHER STÄDTISCHER WOHNKOMPLEX IN DER GEMEINDE LEOPOLDSHÖHE“ Die Mitglieder aller Ratsfraktionen begrüßen das Engagement der Bürgerinnen und Bürger und die vielfältigen Meinungsäußerungen in der Onlinepetition zum geplanten neuen…
Weiterlesen »
Spaß beim Sport im Dorf!
Das Wetter meinte es gut mit uns: bedeckt, aber trocken. Und die gemäßigten Temperaturen waren dann bei den hitzigen Spielen von großem Vorteil. Der Aufbau des geliehenen Menschkicker war einfacher…
Weiterlesen »