Die finanzielle Lage der Gemeinde Leopoldshöhe hat sich dramatisch verschlechtert. Fast 2,7 Millionen Euro Defizit ist das vom Kämmerer im Haushaltsplanentwurf 2011 errechnete Defizit. Damit verbrauchen wir nicht nur komplett auch noch den allerletzten Rest der Ausgleichsrücklage. Damit müssen wir erstmalig sogar das in der Bilanz ausgewiesene Eigenkapital der Gemeinde verringern. Trotz unserer Konsolidierungsbemühungen. Keine erfreulichen Aussichten für die anstehenden Haushaltsberatungen. Nicht nur (aber vielleicht auch) deshalb kam von der Verwaltung der vom Rat einhellig mitgetragene Vorschlag, die Bürgerinnen und Bürger Leopoldshöhes in die Konsolidierungsüberlegungen ausdrücklich einzubeziehen und sie um Ideen und Vorschläge zu bitten, die dann im Rat und in den Ausschüssen erörtert werden.
Wie können Sie sich an den Beratungen beteiligen?
- Auf dieser Seite der Gemeinde Leopoldshöhe können Sie sich den Haushaltsplanentwurf 2011 als pdf herunterladen (oder hier direkter Download der PDF, Größe: 2,4 MB).
- Ihre Anregungen und Empfehlungen können Sie dann bis zum 14. März 2011 schriftlich an die Gemeinde Leopoldshöhe, Büro des Rates, Kirchweg 1, 33818 Leopoldshöhe, oder per E-Mail (über diese Kontaktbox) schicken.
Die Verwaltung wird die Ergebnisse dieser Bürgerbeteiligung sammeln und zusammengefasst den Rats- und Ausschussmitgliedern vorlegen, damit diese sie bei ihren Beratungen berücksichtigen können.
Selbstverständlich können Sie (zusätzlich) auch uns beauftragen, sich für Ihre (grünen) Vorschläge einzusetzen.
Nach den Beratungen in den Fachausschüssen ist die Verabschiedung des Haushaltes 2011 dann in der nächsten Sitzung des Rates am 7. April 2011 geplant.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Rahmenplan Brunsheide
Beschluss des städtebaulichen Konzeptes im Rat am 9. März 2023 Wir danken dem Team Bauer für die ausführliche und sachlich fundierte Zusammenfassung der Beratungsergebnisse sowie die zahlreichen Hinweise und Anregungen…
Weiterlesen »
Einladung an alle Leopoldshöher*innen
Wir laden alle Leopoldshöher*innen sehr herzlich zum Neujahrsempfang am Samstag, den 4. Februar um 14 Uhr ins B-vier ein. Unsere grüne Landtagsabgeordnete Julia Eisentraut wird als Gast von ihrer politischen…
Weiterlesen »
Neuer Wald für Klimaziele
In unserer Gemeinde soll es mehr Wald geben. Zur Sitzung des Umwelt- und Klimaausschusses stand daher der Ankauf oder die Pachtung einer entsprechenden Fläche auf der Tagesordnung. Bis zum Ziel…
Weiterlesen »