Im nächsten Verkehrsausschuss sollen die Weichen gestellt werden für eine östliche Umgehungsstraße für Asemissen und Greste. Wir sind gegen diese Ortsumgehung und fordern statt dessen die zügige Umgestaltung der Hauptstraße sowie ein sofortiges LKW-Verbot. Denn nicht nur das sanierte Zentrum in Leopoldshöhe zeigt: Wenn der LKW-Verkehr raus ist aus dem Ort und wenn die Straße entsprechend umgebaut und gestaltet ist, dann verbessern sich die Aufenthaltsqualität und die Sicherheit erheblich, selbst wenn der Verkehr kaum nachgelassen hat. An der Herforder Straße im Norden, lässt sich das sehr schön nachvollziehen.
Warum keine Umgehungsstraße für Asemissen und Greste?
-
Weil sie längst nicht die erhoffte Entlastung bringt. Schließlich ist der größte Teil des Verkehrs auf der Hauptstraße Anliegerverkehr oder dient dem Einkaufen, kann also gar nicht reduziert werden. Und der LKW- und Umleitungsverkehr könnte auch ohne Ortsumgehung aus dem Ort rausgehalten werden – wenn alle Beteiligten das wirklich wollten. Andernorts geht es ja auch.
- Weil sie den Geschäften und dem Handel entlang der Hauptstraße potenzielle Kundschaft entzieht.
-
Weil sie das östliche Naherholungsgebiet für den Süden mit den ortsnahen Spazier- und Fahrradwegen zerschneidet und entwertet.
-
Weil sie über die möglicherweise geplanten Anschlüsse Unruhe und Verkehr in die östlichen Wohngebiete brächte.
-
Weil sie das wertvolle Naturschutzgebiet Windwehetal zerstört.
-
Und weil sie zusätzlich zum erforderlichen Rückbau der Hauptstraße Millionen kostet, die besser direkt in die Umgestaltung der Hauptstraße investiert wären.
Hauptstraße umgestalten für mehr Lebensqualität!
Die Erfahrungen nach der Ortskernsanierung in Leopoldshöhe zeigen: Entscheidend für die Aufenthaltsqualität sind die Gestaltung und das Raushalten der LKWs. Deshalb fordern wir:
-
Ein sofortiges LKW-Verbot innerorts.
-
Den barrierefreien Umbau der Geh- und Radwege und der Fahrbahn.
-
Die Aufwertung der Hauptstraße mit Bäumen, Blumen und Bänken.
-
Und die Ausgestaltung des Platzes vor der Bücherei.

Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Sozialraumanalyse
Wir sehen in der Sozialraumanalyse eine gute Basis, um die Wohnsituation in Leopoldshöhe besser einschätzen und darüber hinaus Ansätze für die Verbesserung des Wohnumfeldes entwickeln zu können. Wohnungsmarkt mehrheitlich negativ…
Weiterlesen »
Mehr Klimaschutz im Bebauungsplan „Zentrum Süd“
Der Entwurf für den Bebauungsplan Nr. 06/07 „Zentrum Süd“ wird in drei wesentlichen Punkten ergänzt: Schottergärten werden verboten, Photovoltaik-Anlagen auf Dachflächen werden verpflichtend und eine Kombination von Begrünung und Photovoltaik…
Weiterlesen »
Brunsheide: Acht neue Nachbarschaften
Die Preisträger im Städtebaulich-landschaftsplanerischer Wettbewerb Lebendiges Quartier Brunsheide stehen fest. Der Entwurf Gartenstadt *+* Lebendiges Brunsheide 14 von MBA/s Matthias Bauer Associates und Jetter Landschaftsarchitekten BDLA aus Stuttgart konnte das…
Weiterlesen »