Ohne nähere Kenntnis des erst seit ein paar Tagen vorliegenden Energiegutachtens hatten CDU und SPD in der letzten Hauptausschusssitzung beschlossen, mit den Mitteln des Konjunkturpakets II die Dreifachsporthalle energetisch komplett zu sanieren. Das spart zwar jährlich 68 Tonnen CO2, kostet aber 1,08 Millionen Euro und ist damit äußerst ineffizient. Wir haben deshalb mit Hilfe des Gutachtens einen eigenen Vorschlag erarbeitet, mit dem sich jährlich fünf Mal soviel CO2 einsparen lässt (350,7 Tonnen) – für insgesamt knapp 1,4 Millionen Euro (soviel steht der Gemeinde aus dem Konjunkturpaket II zur Verfügung)!
Es gibt viel wirksamere und sparsamere Maßnahmen
Allein mit dem Austausch der Fenster der Gesamtschule lassen sich 70,3 Tonnen CO2 einsparen, für nur 422.500 Euro, das ist weniger als die Hälfte der Kosten der Dreifachhallensanierung!
Deshalb haben wir beantragt, folgende Maßnahmen zu realisieren:
Maßnahme: | Einsparung [t CO2]: | Rang: | Kosten: | Kosten pro t CO2: | Rang: |
Dreifachhalle: Brennwert | 10,3 | 18 | 39.500 € | 3,83 € | 7 |
Dreifachhalle: Pumpen und Verteilung | 10,2 | 19 | 19.000 € | 1,86 € | 3 |
GS Süd: Dämmung Außenwand | 55,4 | 3 | 282.150 € | 5,09 € | 5 |
GS Süd: Fenstererneuerung 3-fach Glas | 17,1 | 5 | 251.650 € | 14,72 € | 10 |
GS Süd: Pelletkessel | 158,9 | 1 | 190.000 € | 1,20 € | 1 |
FFG: Austausch Fenster | 70,3 | 2 | 422.500 € | 6,01 € | 6 |
Kita Greste: Dämmung Außenwand | 18,1 | 4 | 75.210 € | 4,16 € | 4 |
Kita Greste: Fenster mit 3-fach WSG | 10,4 | 6 | 119.500 € | 11,49 € | 8 |
Diese Maßnahmen sind mit den Mitteln des Konjunkturpakets II finanzierbar und sparen jährlich 350 Tonnen CO2: Das ist mehr als die Hälfte des im Gutachten ermittelten Einsparpotenzials (692 Tonnen). Für nur etwa ein Fünftel der dort genannten Gesamtinvestitionen (fast 7 Millionen Euro).
Noch wirksamer und effizienter geht es nicht!
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Rahmenplan Brunsheide
Beschluss des städtebaulichen Konzeptes im Rat am 9. März 2023 Wir danken dem Team Bauer für die ausführliche und sachlich fundierte Zusammenfassung der Beratungsergebnisse sowie die zahlreichen Hinweise und Anregungen…
Weiterlesen »
Grüner Salon „Balkonkraftwerke“
Auf großes Interesse stieß am gestrigen Abend unser Informationsangebot zu Balkonkraftwerken. Unsere Sprecherin Susan Tschirschke begrüßte die zahlreichen Gäste und berichtete über ihr persönlichen Erfahrungen mit Aufbau und Betrieb ihres…
Weiterlesen »
Mehr Klimaschutz im Bebauungsplan „Zentrum Süd“
Der Entwurf für den Bebauungsplan Nr. 06/07 „Zentrum Süd“ wird in drei wesentlichen Punkten ergänzt: Schottergärten werden verboten, Photovoltaik-Anlagen auf Dachflächen werden verpflichtend und eine Kombination von Begrünung und Photovoltaik…
Weiterlesen »