Auch wenn die verbliebenen Atomkraftwerke noch ein paar Jahre länger laufen als von uns erhofft: Die Zeit für den nachhaltigen Umbau der Energieversorgung drängt, auch in Leopoldshöhe. So ist es nur konsequent, dass die Gemeindeverwaltung nach der Sommerpause das Thema Windkraft auf die Tagesordnung setzen möchte, wie sie über die Presse mitteilen ließ.
Bisher haben wir seit dem Ratsbeschluss 1995 in Leopoldshöhe nur eine Vorrangfläche für Windkraftanlagen in Greste, die inzwischen mit drei Windrädern (die allerdings nicht mehr dem Stand der Technik entsprechend) auch ausgeschöpft ist. Nun soll geklärt werden, ob Fachausschuss und Rat den Bau weiterer Windräder grundsätzlich befürworten würden. Dann müsste ein Gutachten in Auftrag gegeben werden, um geeignete Flächen zu ermitteln, die zum einen ausreichend Windpotential, aber auch genügend Abstand zur Wohnbebauung haben. Auf dieser Basis wäre dann fachlich und politisch zu entscheiden, ob und wo in Leopoldshöhe weitere Windräder für klimafreundlichen Strom sorgen dürfen.
Link zum Thema:
- Wikipedia-Artikel zu Technik, Umweltauswirkungen, Rahmenbedingungen u.a. von Windkraftanlagen (mit zahlreichen weiterführenden Links)
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Rahmenplan Brunsheide
Beschluss des städtebaulichen Konzeptes im Rat am 9. März 2023 Wir danken dem Team Bauer für die ausführliche und sachlich fundierte Zusammenfassung der Beratungsergebnisse sowie die zahlreichen Hinweise und Anregungen…
Weiterlesen »
Grüner Salon „Balkonkraftwerke“
Auf großes Interesse stieß am gestrigen Abend unser Informationsangebot zu Balkonkraftwerken. Unsere Sprecherin Susan Tschirschke begrüßte die zahlreichen Gäste und berichtete über ihr persönlichen Erfahrungen mit Aufbau und Betrieb ihres…
Weiterlesen »
Mehr Klimaschutz im Bebauungsplan „Zentrum Süd“
Der Entwurf für den Bebauungsplan Nr. 06/07 „Zentrum Süd“ wird in drei wesentlichen Punkten ergänzt: Schottergärten werden verboten, Photovoltaik-Anlagen auf Dachflächen werden verpflichtend und eine Kombination von Begrünung und Photovoltaik…
Weiterlesen »