Auch wenn die verbliebenen Atomkraftwerke noch ein paar Jahre länger laufen als von uns erhofft: Die Zeit für den nachhaltigen Umbau der Energieversorgung drängt, auch in Leopoldshöhe. So ist es nur konsequent, dass die Gemeindeverwaltung nach der Sommerpause das Thema Windkraft auf die Tagesordnung setzen möchte, wie sie über die Presse mitteilen ließ.
Bisher haben wir seit dem Ratsbeschluss 1995 in Leopoldshöhe nur eine Vorrangfläche für Windkraftanlagen in Greste, die inzwischen mit drei Windrädern (die allerdings nicht mehr dem Stand der Technik entsprechend) auch ausgeschöpft ist. Nun soll geklärt werden, ob Fachausschuss und Rat den Bau weiterer Windräder grundsätzlich befürworten würden. Dann müsste ein Gutachten in Auftrag gegeben werden, um geeignete Flächen zu ermitteln, die zum einen ausreichend Windpotential, aber auch genügend Abstand zur Wohnbebauung haben. Auf dieser Basis wäre dann fachlich und politisch zu entscheiden, ob und wo in Leopoldshöhe weitere Windräder für klimafreundlichen Strom sorgen dürfen.
Link zum Thema:
- Wikipedia-Artikel zu Technik, Umweltauswirkungen, Rahmenbedingungen u.a. von Windkraftanlagen (mit zahlreichen weiterführenden Links)
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Der Herbst kommt, der Garten bereitet sich auf die Winterruhe vor. Im Naturgarten dürfen Gärtner*innen es etwas entspannter angehen, denn hier wird nicht alles abgeräumt, was nicht mehr blüht. Aber Sie…
Weiterlesen »
Deine Meinung ist gefragt! Erfahrungen und Vorschläge zur künftigen Mobilität im Kreis Lippe
+++ UMFRAGE VOM 4. BIS 31. AUGUST +++ Lipps – Gestalte Lippe mit. Aus Lippe zur Zukunft! Gehörst du auch zu den fast 6000 Menschen, die von Leopoldshöhe mit dem…
Weiterlesen »
Stadtradeln: Tour am 14. Juni 18 Uhr
Wir GRÜNEN Leopoldshöhe unterstützen die Verkehrswende und das Fahrrad als Alternative zum Auto vor allem auf kurzen Wegen. Deshalb freuen wir uns, wieder Kilometer beim Stadtradeln in Leopoldshöhe vom 3….
Weiterlesen »