Teutoburger Wald, Egge und Senne sind ein einzigartiger Naturschatz mit vielen Lebensräumen, Pflanzen- und Tierarten. Wir GRÜNE wollen, dass dieses Gebiet der zweite Nationalpark in Nordrhein-Westfalen wird. Der Kreistag Lippe hat schon 2007 beschlossen, einen Nationalpark Teutoburger Wald einzurichten, weil das eine große Chance für unsere Region ist. Im Mai 2011 bestätigte das Gutachten des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV), dass der Teutoburger Wald nationalparkwürdig ist.
Doch nicht alle finden einen Nationalpark Teutoburger Wald und Senne eine tolle Idee: Es gibt Widerstand, auch in Leopoldshöhe, wo inzwischen mit einem großen Plakat (siehe Foto) gegen die Einrichtung eines Nationalparks protestiert wird. Deshalb haben wir hier für Sie nochmal zusammengestellt, was alles für einen Nationalpark Teutoburger Wald – Senne spricht.
Hier finden Sie alle entscheidenden Argumente für einen Nationalpark Teutoburger Wald / Senne:-
Informationen zum Projektstand Nationalpark (dort finden Sie auch viele weitere Links zum Thema)
-
Antworten auf wichtige Fragen zum Nationalpark
-
Der Natur auf der Spur: Warum im Teutoburger Wald und in der Senne ein Nationalpark entstehen sollte
Aber wir verschweigen Ihnen selbstverständlich auch nicht die Website und die Argumente der Nationalparkgegner (auch wenn sie uns nicht überzeugen):
Siehe dazu auch den Leserbrief von Hubertus von Daniels.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Mehr Klimaschutz im Bebauungsplan „Zentrum Süd“
Der Entwurf für den Bebauungsplan Nr. 06/07 „Zentrum Süd“ wird in drei wesentlichen Punkten ergänzt: Schottergärten werden verboten, Photovoltaik-Anlagen auf Dachflächen werden verpflichtend und eine Kombination von Begrünung und Photovoltaik…
Weiterlesen »
Brunsheide: Acht neue Nachbarschaften
Die Preisträger im Städtebaulich-landschaftsplanerischer Wettbewerb Lebendiges Quartier Brunsheide stehen fest. Der Entwurf Gartenstadt *+* Lebendiges Brunsheide 14 von MBA/s Matthias Bauer Associates und Jetter Landschaftsarchitekten BDLA aus Stuttgart konnte das…
Weiterlesen »
Haushalt 2022/2023
Rede des Fraktionsvorsitzenden Jürgen Hachmeister, Es gilt das gesprochene Wort. Sehr geehrte Damen und Herren,sehr geehrter Bürgermeister Herr Prof. Martin Hoffmann, ich möchte mich bei Ihnen allen für die konstruktive…
Weiterlesen »