An Wochenenden gibt es ein paar kleine Verbesserungen im Busverkehr in Leopoldshöhe (dank unseres Antrags vom Juni 2008): Seit heute fährt der Pendelleo samstags zwei Stunden länger, ab Oerlinghausen Bahnhof bis 18:34 und ab Leopoldshöhe Markt bis 19:12 Uhr. Aufgrund der Anbindung an den Zugverkehr verbessern sich damit insbesondere auch die Verbindungen von und nach Bielefeld, Oerlinghausen, Lage und Detmold. Außerdem fährt der erste Bus der Linie 351 von Leopoldshöhe-Markt nach Bielefeld sonn- und feiertags nicht erst um 13:03, sondern bereits um 11:03 Uhr (Download Busfahrplan 2009/10 für Leopoldshöhe-Markt [pdf]).
Wenigstens ein minimaler Erfolg
Natürlich sind die paar Fahrten alles andere als ein Durchbruch auf dem Weg zu einem sozialen, umweltfreundlichen und klimaschützenden öffentlichen Verkehrsangebot in Leopoldshöhe. Aber immerhin ein weiterer (ganz) kleiner Schritt, auch in unserer Gemeinde ohne Auto leben und damit nachhaltig mobil sein zu können.
Mehr war im letzten Rat nicht drin. Wir haben uns aber mit unseren Kooperationspartnern vorgenommen, in dieser Wahlperiode das ÖPNV-Angebot weiter zu verbessern (siehe die Kooperationsvereinbarung):
-
"Es werden Bus- und Bahnverbindungen im 30-Minuten-Takt (werktags) zwischen den Ortsteilen sowie nach Bielefeld (auch Linie 351) angestrebt – mit guten Verbindungen abends und an Wochenenden.
-
Auch die bisher nicht angefahrenen Ortsteile sollen angemessen mit ÖPNV-Angeboten bedient werden.
-
Es wird versucht, den Nachtbus für junge Leute preislich attraktiver zu machen (z.B. durch Anerkennung des Fun-Tickets).
-
Das gemeindliche Mobilitätsmanagement (z.B. durch Unterstützung des Pendlernetzwerkes in Lippe) soll verbessert werden."
Den aktualisierten Busfahrplan 2009/10 für Leopoldshöhe-Markt können Sie sich hier als Pdf-Datei herunterladen und ausdrucken.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Deine Meinung ist gefragt! Erfahrungen und Vorschläge zur künftigen Mobilität im Kreis Lippe
+++ UMFRAGE VOM 4. BIS 31. AUGUST +++ Lipps – Gestalte Lippe mit. Aus Lippe zur Zukunft! Gehörst du auch zu den fast 6000 Menschen, die von Leopoldshöhe mit dem…
Weiterlesen »
Gemeinsame Stellungnahme der Leopoldshöher Ratsfraktionen
Online-Petition „KEIN GIGANTISCHER STÄDTISCHER WOHNKOMPLEX IN DER GEMEINDE LEOPOLDSHÖHE“ Die Mitglieder aller Ratsfraktionen begrüßen das Engagement der Bürgerinnen und Bürger und die vielfältigen Meinungsäußerungen in der Onlinepetition zum geplanten neuen…
Weiterlesen »
Interkommunales Radverkehrsnetz
Die elf Kommunen der Regiopolregion Bielefeld gemeinsam ein integriertes Radverkehrskonzept für den Alltagsradverkehr. Ziel ist es, das Fahrrad als attraktives, sicheres und gleichberechtigtes Verkehrsmittel in der Region zu fördern: für den Weg…
Weiterlesen »