Schnelle Reaktion: Bereits zwei Tage nach unserem Antrag vom 2. Dezember ergänzte der Bürgermeister nachträglich die Tagesordnung des Haupt- und Finanzausschusses um einen Tagesordnungspunkt "Auslaufen der Konzessionsverträge Strom und Gas". Prima, denn so konnte der HFA am Donnerstag sehr schnell (und einstimmig) die Verwaltung beauftragen, ergebnisoffen denkbare Alternativen zum bisherigen Versorgungsmodell zu prüfen bzw. neue Modelle einer nachhaltigen Strom-und Gasversorgung für Leopoldshöhe zu entwickeln.
Auch die Zielrichtung stimmt
Leitlinie für diese Prüfung sollen der Ausbau erneuerbarer Energien und der Kraft-Wärme-Kopplung sowie eine verbesserte Energieeffizienz sein.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Mehr Klimaschutz im Bebauungsplan „Zentrum Süd“
Der Entwurf für den Bebauungsplan Nr. 06/07 „Zentrum Süd“ wird in drei wesentlichen Punkten ergänzt: Schottergärten werden verboten, Photovoltaik-Anlagen auf Dachflächen werden verpflichtend und eine Kombination von Begrünung und Photovoltaik…
Weiterlesen »
Brunsheide: Acht neue Nachbarschaften
Die Preisträger im Städtebaulich-landschaftsplanerischer Wettbewerb Lebendiges Quartier Brunsheide stehen fest. Der Entwurf Gartenstadt *+* Lebendiges Brunsheide 14 von MBA/s Matthias Bauer Associates und Jetter Landschaftsarchitekten BDLA aus Stuttgart konnte das…
Weiterlesen »
Haushalt 2022/2023
Rede des Fraktionsvorsitzenden Jürgen Hachmeister, Es gilt das gesprochene Wort. Sehr geehrte Damen und Herren,sehr geehrter Bürgermeister Herr Prof. Martin Hoffmann, ich möchte mich bei Ihnen allen für die konstruktive…
Weiterlesen »