Jetzt kommt sie also, die städtebauliche Sanierung des Ortskerns Leopoldshöhe. Und wie so oft, wird mit der näher rückenden Realisierung auch der Protest gegen die Baumaßnahme lauter. Dabei ist diese Planung das Ergebnis eines langen, professionell begleiteten und wirklich offenen und öffentlichen Entscheidungsprozesses. Wir Grünen stehen uneingeschränkt hinter der Idee einer Aufwertung unseres Zentrums und hinter dem prämierten und ausgewählten Entwurf!
Warum sind wir für diese ja doch teure Maßnahme?
- Sie steigert die Attraktivität unseres Ortszentrums – auch im Interesse der Geschäftsleute.
- Sie hält den Durchgangsverkehr aus dem Zentrum heraus, beruhigt den Verkehr und verbessert damit die Lebensqualität der Anwohner.
- Sie macht aus einem öden Parkplatz einen lebendigen Marktplatz.
- Sie wird damit Lust machen, sich auch mal im Zentrum aufzuhalten – und nicht nur schnellstmöglich seine Einkäufe hinter sich zu bringen.
- Sie bietet eine pfiffige, schnelle Lösung für den Busverkehr mit einer durch einen schicken Kiosk mit Außengastronomie und ein öffentliches WC deutlich aufgewerteten Haltestelle.
- Sie ist endlich mal wieder eine größere öffentliche Investition, die dazu beiträgt, Arbeitsplätze (und damit Sozialabgaben und Steuereinnahmen) zu sichern.
Übrigens ist die Ortskernsanierung auch eine logische Konsequenz der beiden Umgehungsstraßen (über deren immense Kosten längst nicht so lamentiert wurde). Die wurden doch nur gebaut, um aus einer großen Kreuzung zweier stark belasteter Hauptverkehrsstraßen mitten im Ort endlich wieder ein lebenswertes Zentrum für Leopoldshöhe gestalten zu können.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Mehr Klimaschutz im Bebauungsplan „Zentrum Süd“
Der Entwurf für den Bebauungsplan Nr. 06/07 „Zentrum Süd“ wird in drei wesentlichen Punkten ergänzt: Schottergärten werden verboten, Photovoltaik-Anlagen auf Dachflächen werden verpflichtend und eine Kombination von Begrünung und Photovoltaik…
Weiterlesen »
Brunsheide: Acht neue Nachbarschaften
Die Preisträger im Städtebaulich-landschaftsplanerischer Wettbewerb Lebendiges Quartier Brunsheide stehen fest. Der Entwurf Gartenstadt *+* Lebendiges Brunsheide 14 von MBA/s Matthias Bauer Associates und Jetter Landschaftsarchitekten BDLA aus Stuttgart konnte das…
Weiterlesen »
Haushalt 2022/2023
Rede des Fraktionsvorsitzenden Jürgen Hachmeister, Es gilt das gesprochene Wort. Sehr geehrte Damen und Herren,sehr geehrter Bürgermeister Herr Prof. Martin Hoffmann, ich möchte mich bei Ihnen allen für die konstruktive…
Weiterlesen »