Sportflächen sind heiß begehrt, sollte man meinen. Insbesondere bei Sportvereinen. Der TuS Leopoldshöhe sieht das offenbar ganz anders: Er beantragte, den Hartgummiplatz am Schulzentrum um 20 % zu verkleinern, um anstelle der (auch schulisch genutzten) Sportplatzfläche ein Vereinshaus mit einer großen, elegant in den Außenbereich geführten Theke zu bauen. Und das, obwohl es längst ein ausgearbeitetes Konzept gibt für eine Erweiterung des Gebäudes des Leo's. Für die kein einziger Quadratmeter Sportplatz aufgegeben werden muss.
Das ist nicht unsere Vorstellung von Sportförderung!
Dass im TuS Leopoldshöhe viele ehrenamtlich Engagierte ein attraktives Sportangebot bieten: Klar! Dass die aktiven Sportlerinnen und Sportler ausreichende und angemessene Umkleideräume und Duschen brauchen: Logisch!
Aber dass eine ausgebaute Sportfläche (die wir nachmittags gerne freigegeben sähen) für ein Sporthäuschen geopfert wird, obwohl die Duschen, Umkleiden und sogar eine Theke problemlos auch als Anbau realisiert werden können: Das können wir nun überhaupt nicht nachvollziehen.
Und auch in keiner Weise unterstützen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Mehr Klimaschutz im Bebauungsplan „Zentrum Süd“
Der Entwurf für den Bebauungsplan Nr. 06/07 „Zentrum Süd“ wird in drei wesentlichen Punkten ergänzt: Schottergärten werden verboten, Photovoltaik-Anlagen auf Dachflächen werden verpflichtend und eine Kombination von Begrünung und Photovoltaik…
Weiterlesen »
Brunsheide: Acht neue Nachbarschaften
Die Preisträger im Städtebaulich-landschaftsplanerischer Wettbewerb Lebendiges Quartier Brunsheide stehen fest. Der Entwurf Gartenstadt *+* Lebendiges Brunsheide 14 von MBA/s Matthias Bauer Associates und Jetter Landschaftsarchitekten BDLA aus Stuttgart konnte das…
Weiterlesen »
Haushalt 2022/2023
Rede des Fraktionsvorsitzenden Jürgen Hachmeister, Es gilt das gesprochene Wort. Sehr geehrte Damen und Herren,sehr geehrter Bürgermeister Herr Prof. Martin Hoffmann, ich möchte mich bei Ihnen allen für die konstruktive…
Weiterlesen »