Sportflächen sind heiß begehrt, sollte man meinen. Insbesondere bei Sportvereinen. Der TuS Leopoldshöhe sieht das offenbar ganz anders: Er beantragte, den Hartgummiplatz am Schulzentrum um 20 % zu verkleinern, um anstelle der (auch schulisch genutzten) Sportplatzfläche ein Vereinshaus mit einer großen, elegant in den Außenbereich geführten Theke zu bauen. Und das, obwohl es längst ein ausgearbeitetes Konzept gibt für eine Erweiterung des Gebäudes des Leo's. Für die kein einziger Quadratmeter Sportplatz aufgegeben werden muss.
Das ist nicht unsere Vorstellung von Sportförderung!
Dass im TuS Leopoldshöhe viele ehrenamtlich Engagierte ein attraktives Sportangebot bieten: Klar! Dass die aktiven Sportlerinnen und Sportler ausreichende und angemessene Umkleideräume und Duschen brauchen: Logisch!
Aber dass eine ausgebaute Sportfläche (die wir nachmittags gerne freigegeben sähen) für ein Sporthäuschen geopfert wird, obwohl die Duschen, Umkleiden und sogar eine Theke problemlos auch als Anbau realisiert werden können: Das können wir nun überhaupt nicht nachvollziehen.
Und auch in keiner Weise unterstützen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Pflanzenbörse trotzt dem Regen
Alles Hoffen war vergebens: Dauerregen und 5 Grad waren die Rahmenbedingungenfür die von uns Grünen Leopoldshöhe organisierten Pflanzenbörse am Samstagvormittag.Doch es zeigte sich: Echte Gartenfans lassen sich davon nicht abhalten!…
Weiterlesen »
Rahmenplan Brunsheide
Beschluss des städtebaulichen Konzeptes im Rat am 9. März 2023 Wir danken dem Team Bauer für die ausführliche und sachlich fundierte Zusammenfassung der Beratungsergebnisse sowie die zahlreichen Hinweise und Anregungen…
Weiterlesen »
Einladung an alle Leopoldshöher*innen
Wir laden alle Leopoldshöher*innen sehr herzlich zum Neujahrsempfang am Samstag, den 4. Februar um 14 Uhr ins B-vier ein. Unsere grüne Landtagsabgeordnete Julia Eisentraut wird als Gast von ihrer politischen…
Weiterlesen »