In der letzten Sitzung des Hochbau- und Planungsausschusses waren wir noch die einzige Fraktion, die gegen einen neuen großen Lebensmittelmarkt am östlichen Ortseingang von Schuckenbaum stimmte (siehe Kein großer neuer Markt ). Doch nach der Positionierung der Leopoldshöher Dorfgemeinschaft des Handels, Handwerks und Gewerbes und nach dem Protest einiger Bewohnerinnen und Bewohner des Sielemanns Hof (siehe LZ und NW vom 29.1.) hoffen wir auf ein Umdenken auch in den anderen Fraktionen.
Schließlich sprechen nicht nur die nachvollziehbaren wirtschaftlichen Bedenken der Edeka gegen einen weiteren Vollsortimenter außerhalb des Zentrums, sondern vor allem auch städtebauliche und verkehrliche.
Deshalb werden wir für die nächste Sitzung des zuständigen Hochbau- und Planungsausschusses beantragen, die geplante Änderung des Flächennutzungs- und Bebauungsplanes für den Bereich südlich der Herforder Straße in Schuckenbaum nicht weiter zu verfolgen.
Mal sehen, ob sich die anderen Fraktionen vielleicht doch noch überzeugen lassen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Stadtradeln: Tour am 14. Juni 18 Uhr
Wir GRÜNEN Leopoldshöhe unterstützen die Verkehrswende und das Fahrrad als Alternative zum Auto vor allem auf kurzen Wegen. Deshalb freuen wir uns, wieder Kilometer beim Stadtradeln in Leopoldshöhe vom 3….
Weiterlesen »
Pflanzenbörse trotzt dem Regen
Alles Hoffen war vergebens: Dauerregen und 5 Grad waren die Rahmenbedingungenfür die von uns Grünen Leopoldshöhe organisierten Pflanzenbörse am Samstagvormittag.Doch es zeigte sich: Echte Gartenfans lassen sich davon nicht abhalten!…
Weiterlesen »
Rahmenplan Brunsheide
Beschluss des städtebaulichen Konzeptes im Rat am 9. März 2023 Wir danken dem Team Bauer für die ausführliche und sachlich fundierte Zusammenfassung der Beratungsergebnisse sowie die zahlreichen Hinweise und Anregungen…
Weiterlesen »