Das Konzept der Ortskernsanierung steht, die grundsätzlichen Planungen sind abgeschlossen und alle einstimmig verabschiedet. Nun geht es um die konkrete Ausgestaltung. Da müssen wir noch ein bisschen aufpassen, damit das so gelungene Konzept nicht durch eine ängstliche und nur noch auf den Preis schielende Realisierung verwässert wird – und damit den ganzen Aufwand letztlich wieder in Frage stellt.
Worauf werden wir Grünen in den noch anstehenden Entscheidungen achten und dringen?
- Nur für ein paar wenige hinzugewonnene Parkplätze darf nicht die Offenheit und Einsehbarkeit des neuen Marktplatzes eingeschränkt werden. Wir wollen einen freien Blick auf Platz und Kirche.
- Der Marktplatz braucht keine aufgemotzte, aber doch eine wirklich herausragende Gestaltung. Dazu gehört auch ein besonderes Pflaster – selbst wenn das vielleicht ein bisschen teurer ist.
- Das neue Zentrum darf auf keinen Fall durch große, hässliche und überflüssige Werbetafeln und Verkehrsschilder verschandelt werden.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Rahmenplan Brunsheide
Beschluss des städtebaulichen Konzeptes im Rat am 9. März 2023 Wir danken dem Team Bauer für die ausführliche und sachlich fundierte Zusammenfassung der Beratungsergebnisse sowie die zahlreichen Hinweise und Anregungen…
Weiterlesen »
Einladung an alle Leopoldshöher*innen
Wir laden alle Leopoldshöher*innen sehr herzlich zum Neujahrsempfang am Samstag, den 4. Februar um 14 Uhr ins B-vier ein. Unsere grüne Landtagsabgeordnete Julia Eisentraut wird als Gast von ihrer politischen…
Weiterlesen »
Sozialraumanalyse
Wir sehen in der Sozialraumanalyse eine gute Basis, um die Wohnsituation in Leopoldshöhe besser einschätzen und darüber hinaus Ansätze für die Verbesserung des Wohnumfeldes entwickeln zu können. Wohnungsmarkt mehrheitlich negativ…
Weiterlesen »