Das Konzept der Ortskernsanierung steht, die grundsätzlichen Planungen sind abgeschlossen und alle einstimmig verabschiedet. Nun geht es um die konkrete Ausgestaltung. Da müssen wir noch ein bisschen aufpassen, damit das so gelungene Konzept nicht durch eine ängstliche und nur noch auf den Preis schielende Realisierung verwässert wird – und damit den ganzen Aufwand letztlich wieder in Frage stellt.
Worauf werden wir Grünen in den noch anstehenden Entscheidungen achten und dringen?
- Nur für ein paar wenige hinzugewonnene Parkplätze darf nicht die Offenheit und Einsehbarkeit des neuen Marktplatzes eingeschränkt werden. Wir wollen einen freien Blick auf Platz und Kirche.
- Der Marktplatz braucht keine aufgemotzte, aber doch eine wirklich herausragende Gestaltung. Dazu gehört auch ein besonderes Pflaster – selbst wenn das vielleicht ein bisschen teurer ist.
- Das neue Zentrum darf auf keinen Fall durch große, hässliche und überflüssige Werbetafeln und Verkehrsschilder verschandelt werden.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Mehr Klimaschutz im Bebauungsplan „Zentrum Süd“
Der Entwurf für den Bebauungsplan Nr. 06/07 „Zentrum Süd“ wird in drei wesentlichen Punkten ergänzt: Schottergärten werden verboten, Photovoltaik-Anlagen auf Dachflächen werden verpflichtend und eine Kombination von Begrünung und Photovoltaik…
Weiterlesen »
Brunsheide: Acht neue Nachbarschaften
Die Preisträger im Städtebaulich-landschaftsplanerischer Wettbewerb Lebendiges Quartier Brunsheide stehen fest. Der Entwurf Gartenstadt *+* Lebendiges Brunsheide 14 von MBA/s Matthias Bauer Associates und Jetter Landschaftsarchitekten BDLA aus Stuttgart konnte das…
Weiterlesen »
Haushalt 2022/2023
Rede des Fraktionsvorsitzenden Jürgen Hachmeister, Es gilt das gesprochene Wort. Sehr geehrte Damen und Herren,sehr geehrter Bürgermeister Herr Prof. Martin Hoffmann, ich möchte mich bei Ihnen allen für die konstruktive…
Weiterlesen »