Unsere berechtigte Kritik am Interfraktionellen Arbeitskreis scheint erste Wirkungen zu zeigen. Jedenfalls sind wir mit unserer Ablehnung dieser Klüngelrunde nicht mehr allein. "Eine interfraktionelle Besprechung darf nicht dazu führen, dass Presse und Bürgerschaft regelmäßig außen vor bleiben. Das ist Demontage unserer Demokratie vor Ort", erklärte der neue CDU-Bürgermeisterkandidat überaus deutlich gegenüber der Lippischen Landeszeitung vom 14. Juni (Seite 22). Und der CDU-Fraktionsvorsitzende ergänzt genauso klar: "Die 'Interfraktion' kann und darf nicht den wichtigsten Pflichtausschuss der Kommunalpolitik aushebeln, denn sie ist kein gewähltes Gremium."
Ach, jetzt sehen wir erst: Das steht ja gar nicht auf der Seite "Westlippe"! Das waren überhaupt nicht die Christdemokraten in Leopoldshöhe, sondern deren Parteifreunde aus Horn-Bad Meinberg.
Na egal, denn wo sie in der Sache Recht haben, da haben sie Recht!
Ortsunabhängig.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Rahmenplan Brunsheide
Beschluss des städtebaulichen Konzeptes im Rat am 9. März 2023 Wir danken dem Team Bauer für die ausführliche und sachlich fundierte Zusammenfassung der Beratungsergebnisse sowie die zahlreichen Hinweise und Anregungen…
Weiterlesen »
Mehr Klimaschutz im Bebauungsplan „Zentrum Süd“
Der Entwurf für den Bebauungsplan Nr. 06/07 „Zentrum Süd“ wird in drei wesentlichen Punkten ergänzt: Schottergärten werden verboten, Photovoltaik-Anlagen auf Dachflächen werden verpflichtend und eine Kombination von Begrünung und Photovoltaik…
Weiterlesen »
Brunsheide: Acht neue Nachbarschaften
Die Preisträger im Städtebaulich-landschaftsplanerischer Wettbewerb Lebendiges Quartier Brunsheide stehen fest. Der Entwurf Gartenstadt *+* Lebendiges Brunsheide 14 von MBA/s Matthias Bauer Associates und Jetter Landschaftsarchitekten BDLA aus Stuttgart konnte das…
Weiterlesen »