Im äußersten Südosten der Gemeinde, zwischen der Industrie- und der Dammstraße, ist auf einer bisher noch als Gewerbefläche ausgewiesenen, aber seit Jahren brach liegenden Fläche ein ökologisch wertvolles Biotop mit einer abwechslungsreichen Vegetation entstanden. Zwar hatte die Verwaltung sehr differenziert die erheblichen Schwierigkeiten und hohen Kosten einer gewerblichen Nutzung und die ideale Eignung des Grundstücks als Ausgleichsfläche aufgezeigt, doch CDU und SPD entschieden sich mal wieder gegen den Umweltschutz.
Noch mehr Gewerbefläche statt Biotopvernetzung
Obwohl damit die inzwischen sanierte Altlast Mühlenstraße isoliert wird und dort dann ein weniger sinnvolles Inselbiotop entsteht, beschlossen CDU und SPD in der letzten Sitzung des Hochbau- und Planungsausschusses mit ihrer Mehrheit, die eigentlich ideal zur Biotopvernetzung prädestinierte Fläche möglichst bald zu verkaufen und gewerblich zu bebauen. Begründung: Der Verkauf bringt (etwas) Geld in die Gemeindekasse, die ökologische Ausgleichsfläche nicht.
Damit haben SPD und CDU leider mal wieder deutlich gezeigt, wie wenig wichtig ihnen Umwelt- und Klimaschutz wirklich sind, wenn es um konkretes Handeln geht – und nicht nur um wohlfeile Lippenbekenntnisse.
Dass wir das seit langem wissen und nur immer wieder von Neuem bestätigt bekommen, macht es nicht erträglicher. Im Gegenteil.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Mehr Klimaschutz im Bebauungsplan „Zentrum Süd“
Der Entwurf für den Bebauungsplan Nr. 06/07 „Zentrum Süd“ wird in drei wesentlichen Punkten ergänzt: Schottergärten werden verboten, Photovoltaik-Anlagen auf Dachflächen werden verpflichtend und eine Kombination von Begrünung und Photovoltaik…
Weiterlesen »
Brunsheide: Acht neue Nachbarschaften
Die Preisträger im Städtebaulich-landschaftsplanerischer Wettbewerb Lebendiges Quartier Brunsheide stehen fest. Der Entwurf Gartenstadt *+* Lebendiges Brunsheide 14 von MBA/s Matthias Bauer Associates und Jetter Landschaftsarchitekten BDLA aus Stuttgart konnte das…
Weiterlesen »
Haushalt 2022/2023
Rede des Fraktionsvorsitzenden Jürgen Hachmeister, Es gilt das gesprochene Wort. Sehr geehrte Damen und Herren,sehr geehrter Bürgermeister Herr Prof. Martin Hoffmann, ich möchte mich bei Ihnen allen für die konstruktive…
Weiterlesen »