Durch den Neubau der Teutoburger Straße (Umgehungsstraße) ist die Hauptstraße zwischen Kerkerdreh und Feuerwache um einige Meter nach Osten versetzt worden. Dabei ist ein größeres dreieckiges Grundstück entstanden, für das der Bebauungsplan eine Gewerbefläche mit Einschränkungen (u.a. aufgrund der Hochspannungsleitung) vorsieht. Die Verwaltung hat im neuen Haushaltsplanentwurf Einnahmen für dieses Grundstück eingestellt und will es offenbar in diesem Jahr verkaufen.
Wir möchten zunächst die künftige Nutzung klären
Da es sich hier um ein städtebaulich besonders relevantes Grundstück im das Ortsbild prägenden Eingangsbereich des Ortsteils Leopoldshöhe handelt, sollte die Gemeinde unter den neuen städtebaulichen Rahmenbedingungen (Umgehungsstraße ist fertig, Ortskernsanierung in Fertigstellung) erst noch einmal grundsätzlich über die Nutzung dieses Grundstücks nachdenken, bevor eine eventuelle Vermarktung geplant wird.
Deshalb haben wir beantragt, den Tagesordnungspunkt „Zukünftige Nutzung des Grundstücks neben der Feuerwache (Hauptstraße)“ auf die Tagesordnung (öffentlicher Teil) einer der nächsten Sitzungen des Hochbau- und Planungsausschusses und des Ausschusses für Straßen, Plätze und Verkehr zu setzen, um dort ein Nutzungskonzept zu entwickeln und zu beschließen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Stadtradeln: Tour am 14. Juni 18 Uhr
Wir GRÜNEN Leopoldshöhe unterstützen die Verkehrswende und das Fahrrad als Alternative zum Auto vor allem auf kurzen Wegen.
Weiterlesen »
Pflanzenbörse trotzt dem Regen
Alles Hoffen war vergebens: Dauerregen und 5 Grad waren die Rahmenbedingungenfür die von uns Grünen Leopoldshöhe organisierten Pflanzenbörse am Samstagvormittag.
Weiterlesen »
Rahmenplan Brunsheide
Beschluss des städtebaulichen Konzeptes im Rat am 9. März 2023
Weiterlesen »