In unserer Mitgliederversammlung haben wir nicht nur unseren Bürgermeisterkandidaten gewählt, sondern auch unsere Kandidatinnen und Kandidaten für den Rat. Jetzt hoffen und werben wir dafür, dass Sie bei der Kommunalwahl unser großes Engagement in dieser Legislaturperiode (das ja auch auf dieser Website deutlich wird) belohnen und dass Sie uns personell gestärkt in den nächsten Rat schicken. Unser Ziel sind mindestens vier (statt der bisher drei) Ratsmandate. Damit wir uns mit noch mehr Nachdruck und Erfolg für eine sozial, wirtschaftlich und vor allem ökologisch zukunftsfähige Entwicklung unserer Gemeinde einsetzen können.
Wir treten in allen 17 Leopoldshöher Wahlbezirken an, können dort aber nicht mit Direktmandaten rechnen. Deshalb ist für uns (und für Sie als Wählende) die Liste besonders wichtig. Diese bestimmt (strikt gemäß der Listenreihenfolge auf Basis des Gesamtwahlergebnisses in allen Stimmbezirken), wer von uns in den Rat kommt.
Unsere Listenkandidatinnen und Kandidaten
-
Andreas Bruck
-
Jürgen Hachmeister
-
Jürgen Kantim
-
Heidrun Bode
-
Birgit Kampmann
-
Uli Lasar
-
Detlev Gadow
-
Hans Jürgen Busch
-
Heinz Entfellner
(Auf dem Foto von links: Birgit Kampmann, Andreas Bruck, Jürgen Hachmeister, Jürgen Kantim, Heidrun Bode)
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Katrin Göring-Eckardt und Cem Özdemir gewinnen die Urwahl
Die grünen Mitglieder haben entschieden: Katrin Göring-Eckardt und Cem Özdemir führen die GRÜNEN als Spitzenduo in den Bundestagswahlkampf 2017. 59 Prozent der über 60.000 Mitglieder haben sich an der Urwahl…
Weiterlesen »
Grüne Kandidaten für Lippe und Bad Salzuflen
In der Wahlversammlung des Kreisverbandes Lippe wurde Werner Loke als Kandidat für die Landratswahl am 13. September bei nur einer Neinstimme gewählt. Die Mitgliederversammlung fand in Bad Salzuflen statt, wo…
Weiterlesen »
Green Primary – online abstimmen noch bis 28. Januar!
Europäische Politik ist fern und distanziert? Mit der Green Primary starten die Europäischen Grünen ein Experiment, das zum Gegenteil beitragen soll. Wir wollen Bürgerinnen und Bürger mehr Mitbestimmung ermöglichen und…
Weiterlesen »