Die Kreisverbände Hameln/Pyrmont und Lippe von Bündnis 90/Die Grünen laden zu einer herbstlichen Wanderung zum möglichen Projektgebiet für das Pumpspeicherwerk im Schwalenberger Wald ein.
Unter orts- und fachkundiger Führung soll ein konkreter Eindruck davon ermöglicht werden, wie sich eine Verwirklichung der Pläne von Hochtief im Naturschutzgebiet auswirken würde. (Angaben zur Karte siehe unten)
Im Rahmen der insgesamt etwa dreistündigen Wanderung wird es Gelegenheit zu Fragen und Gesprächen geben; selbstverständlich sind dabei auch Pausen eingeplant.
Festes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung sind mitzubringen.
Termin: Samstag, 27. September 2014
Uhrzeit: 14:00 Uhr – ca. 17:00 Uhr
Treffpunkt: Im Wald an der Kreuzung zwischen Schwalenberg und Rischenau.
In dem Bereich kann an der Straße geparkt werden.
Begleitung durch:
- Hans-Ulrich Braun – Leitung Forstmanagement, Landesverband Lippe, Biologische Station Lippe (angefragt)
- Bastian Görke – Projektleiter, PSW Lippe GmbH (Hochtief)
- Dr. Ute Röder – Leiterin Fachbereich Umwelt und Energie, Kreis Lippe
Wir laden alle Leopoldshöher Bürgerinnen und Bürger ganz herzlich ein, an der Wanderung teilzunehmen und sich vor Ort ein Bild von dem Projektgebiet zu machen.
Karte bei Wikipedia „Schwalenberger Wald“
CC BY-SA 3.0 Einzelheiten zur Lizenz: Licensed under the GFDL by author
Verwandte Artikel
Rahmenplan Brunsheide
Beschluss des städtebaulichen Konzeptes im Rat am 9. März 2023 Wir danken dem Team Bauer für die ausführliche und sachlich fundierte Zusammenfassung der Beratungsergebnisse sowie die zahlreichen Hinweise und Anregungen…
Weiterlesen »
Einladung an alle Leopoldshöher*innen
Wir laden alle Leopoldshöher*innen sehr herzlich zum Neujahrsempfang am Samstag, den 4. Februar um 14 Uhr ins B-vier ein. Unsere grüne Landtagsabgeordnete Julia Eisentraut wird als Gast von ihrer politischen…
Weiterlesen »
Grüner Salon „Balkonkraftwerke“
Auf großes Interesse stieß am gestrigen Abend unser Informationsangebot zu Balkonkraftwerken. Unsere Sprecherin Susan Tschirschke begrüßte die zahlreichen Gäste und berichtete über ihr persönlichen Erfahrungen mit Aufbau und Betrieb ihres…
Weiterlesen »