Wer oder was ist hier nicht ganz dicht?
Diese Glosse bitte nicht mit einer Pressemitteilung verwechseln!
Die politische Partei Bündnis 90- Die Grünen kann nicht anders, als sich zu den Schreiben und Pressemitteilungen der Partei Arbeit Bildung Soziales – ABS wie folgt zu äußern: TEXT ANFANG Niemandem in Leopoldshöhe war es bisher bewusst,
welche hochkompetenten Initiativen aus dem Vorstand der politischen Partei Arbeit Bildung Soziales – ABS in Leopoldshöhe entwickelt werden. Der Vorstand der politischen Partei Arbeit Bildung Soziales – ABS irritiert nicht nur immer wieder die Leser_innen des Blauen Blattes in Leopoldshöhe und die Ratsmitglieder der Gemeinde Leopoldshöhe sondern veranlasst die Kommissionen der EU in Brüssel und die Landesregierung in Düsseldorf zu hektischer Betriebsamkeit. (Von Seiten der UNO waren bisher keine Stellungnahmen zu bekommen). Wenn auch mit schwächelnder Orthografie aber dafür mit durchaus zwergfellreizenden Formulierungen leistet der Vorstand der politischen Partei Arbeit Bildung Soziales – ABS Beachtliches: nationale Regierungen und internationale Behörden erhalten Hilfestellungen und gehen auf die Vorschläge des Vorstands der politischen Partei Arbeit Bildung Soziales – ABS aus Leopoldshöhe ein.
Der Ortsverband der politischen Partei Bündnis 90-Die Grünen in Leopoldshöhe ist nicht nur nachhaltig beeindruckt sondern regelrecht neidisch auf solche Erfolge.
Wie der Vorstand der politischen Partei Bündnis 90-Die Grünen allerdings aus i.d.R. schlecht unterrichteten Kreisen erfahren haben will, droht solchen beeindruckenden Einflussnahmemöglichkeiten jedoch Ungemach:
durch eine kommende, individualisierte, andere Art von „Dichtheitsprüfung“ soll die kommunal-politische Debatte – höchstwahrscheinlich ab der nächsten Wahlperiode- niveauvoller werden. TEXT ENDE
Wer dafür spenden möchte, frage bitte seinen Arzt oder Apotheker
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Rahmenplan Brunsheide
Beschluss des städtebaulichen Konzeptes im Rat am 9. März 2023 Wir danken dem Team Bauer für die ausführliche und sachlich fundierte Zusammenfassung der Beratungsergebnisse sowie die zahlreichen Hinweise und Anregungen…
Weiterlesen »
Grüner Salon „Balkonkraftwerke“
Auf großes Interesse stieß am gestrigen Abend unser Informationsangebot zu Balkonkraftwerken. Unsere Sprecherin Susan Tschirschke begrüßte die zahlreichen Gäste und berichtete über ihr persönlichen Erfahrungen mit Aufbau und Betrieb ihres…
Weiterlesen »
Mehr Klimaschutz im Bebauungsplan „Zentrum Süd“
Der Entwurf für den Bebauungsplan Nr. 06/07 „Zentrum Süd“ wird in drei wesentlichen Punkten ergänzt: Schottergärten werden verboten, Photovoltaik-Anlagen auf Dachflächen werden verpflichtend und eine Kombination von Begrünung und Photovoltaik…
Weiterlesen »