Eigentlich hatten wir gute Gründe, den Gemeindehaushalt 2009 abzulehnen: Die von uns beantragten Klimaschutzprojekte wurden von den anderen Parteien weitgehend abgelehnt, das dringend benötigte Energiegutachten wurde über vier Jahre verschleppt, Klimaschutz wurde nicht als ausdrückliches Ziel in den Haushaltsplan aufgenommen und weil statt Ökostrom weiter klimaschädlicher und gefährlicher Kohle- und Atomstrom ausgeschrieben wurde, muss Leopoldshöhe zusätzlich mehrere Millionen Euro investieren, um die gleiche CO2-Einsparung zu erreichen. Diese klimapolitische Ignoranz auf Kosten der nächsten Generationen hätte ein deutliches "So nicht!" verdient gehabt.
Warum haben wir dann trotzdem zugestimmt?
Weil wir unsere gesamtpolitische Verantwortung ernst nehmen und verhindern wollten, dass auch die sinnvollen und von uns unterstützten Investitionen in Leopoldshöhe blockiert werden (was nicht nur den Leopoldshöherinnen und Leopoldshöhern schadet, sondern auch Arbeitsplätze kostet) und weil die SPD uns mit der Zustimmung zur Finanzierung einer individuellen Energie-Beratung für Hausbesitzer (Baujahre 1980 bis 1995) signalisierte, künftig vielleicht doch mehr für den Klimaschutz tun zu wollen.
Allerdings muss dann 2010 diesbezüglich auch wirklich was passieren.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Rahmenplan Brunsheide
Beschluss des städtebaulichen Konzeptes im Rat am 9. März 2023 Wir danken dem Team Bauer für die ausführliche und sachlich fundierte Zusammenfassung der Beratungsergebnisse sowie die zahlreichen Hinweise und Anregungen…
Weiterlesen »
Einladung an alle Leopoldshöher*innen
Wir laden alle Leopoldshöher*innen sehr herzlich zum Neujahrsempfang am Samstag, den 4. Februar um 14 Uhr ins B-vier ein. Unsere grüne Landtagsabgeordnete Julia Eisentraut wird als Gast von ihrer politischen…
Weiterlesen »
Neuer Wald für Klimaziele
In unserer Gemeinde soll es mehr Wald geben. Zur Sitzung des Umwelt- und Klimaausschusses stand daher der Ankauf oder die Pachtung einer entsprechenden Fläche auf der Tagesordnung. Bis zum Ziel…
Weiterlesen »