Die Bevölkerung in Lippe nimmt nach den vorliegenden Studien ab. Auch Leopoldshöhe wächst in Zukunft nicht weiter. Warum soll trotz der abnehmenden Bevölkerungszahl immer mehr Fläche versiegelt werden? Ist in den letzten Jahren nicht schon genug freie Fläche in Gewerbegebiete und Wohngebiete umgewidmet worden? Wir Grüne meinen: Ja! Deshalb haben wir der Erweiterung des Gewerbegebietes an der Schuckenteichweg (schraffierte Fläche in der Mitte des Bildes) nicht zugestimmt.
Die Mehrheit von SPD und CDU hat jedoch im Hochbau- und Planungsausschuss am 6. November die Verwaltung aufgefordert, die Verhandlungen mit den Grundstückseigentürmern voranzutreiben. Wir werden im weiteren Verfahren also nur noch Details veränder können.
Wir wollen,
dass der zur Erschließung benötigte, derzeit schöne Wanderweg „Telgenweg“ einen mit viel Grün eingefassten Fussweg erhält, damit er als Spazier-Verbindung nach Evenhausen erhalten bleibt, und
dass sich in dem Gebiet keine weitere Spedition ansiedelt. Der LKW-Verkehr durch den Ort und auf dem Schuckenteichweg ist heute schon hoch genug.
Verwandte Artikel
Mehr Klimaschutz im Bebauungsplan „Zentrum Süd“
Der Entwurf für den Bebauungsplan Nr. 06/07 „Zentrum Süd“ wird in drei wesentlichen Punkten ergänzt: Schottergärten werden verboten, Photovoltaik-Anlagen auf Dachflächen werden verpflichtend und eine Kombination von Begrünung und Photovoltaik…
Weiterlesen »
Brunsheide: Acht neue Nachbarschaften
Die Preisträger im Städtebaulich-landschaftsplanerischer Wettbewerb Lebendiges Quartier Brunsheide stehen fest. Der Entwurf Gartenstadt *+* Lebendiges Brunsheide 14 von MBA/s Matthias Bauer Associates und Jetter Landschaftsarchitekten BDLA aus Stuttgart konnte das…
Weiterlesen »
Haushalt 2022/2023
Rede des Fraktionsvorsitzenden Jürgen Hachmeister, Es gilt das gesprochene Wort. Sehr geehrte Damen und Herren,sehr geehrter Bürgermeister Herr Prof. Martin Hoffmann, ich möchte mich bei Ihnen allen für die konstruktive…
Weiterlesen »