Grüner Streifzug am Heipker See
NRW-Wahl-Veranstaltung der Grünen Leopoldshöhe am 21. April 2012
Die Grünen Leopoldshöhe laden ein zu einer vogelkundlichen Wanderung am Heipker See.
Die Exkursion wird vom Bundestagsabgeordneten Oliver Krischer (Energiepolitischer Sprecher der Grünen Fraktion im Bundestag und begeisterter Hobby-Ornithologe aus Düren) durchgeführt und soll als Alternative zu Plakatbotschaften naturbezogen gesehen werden. Oliver Krischer ist Hobby Ornithologe – als Bundestagsabgeordneter aus NRW wird er auch Anmerkungen zu den anstehenden Landtagswahlen machen können. http://www.oliver-krischer.eu
Manuela Grochowiak-Schmieding (NRW-Kandidatin Lippe I), Ute Koczy und Oliver Krischer am Heipker See.
Mehr Fotos gibts auf unserer Google+ Seite leogruen
Das Naturschutzgebiet „Heipker See“, welches Ende der 80er Jahre ausgewiesen wurde und hat inzwischen eine herausragende Bedeutung in der Region. Im Vorfeld gab es politische Auseinandersetzungen um die Zukunft dieses Gebietes: die Grünen in Leopoldshöhe plädierten frühzeitig vehement für die Einrichtung eines NSG und gegen die Idee, dort einen Campingplatz zu errichten.
Inzwischen sind alle froh darüber und stolz auf das NSG „Heipker See“
Die Leitung dieser Abendwanderung übernimmt die NABU Gruppe Leopoldshöhe
(Die Untere Landschaftsbehörde ist der Meinung, dass vogelkundliche Wanderungen in Schutzgebieten unter Leitung einer regionalen/lokalen Naturschutzorganisation durchgeführt werden sollten. Dazu ist immer auch eine Befreiung von den Festsetzungen des Landschaftsplanes nötig.
Der NABU Leopoldshöhe kennt das im Eigentum des Kreises Lippe stehende NSG seit vielen Jahren und hat auch im Auftrag und mit Zusammenarbeit des Kreises landschaftspflegerische Maßnahmen durchgeführt.)
Start: 18:00 Uhr
(Treffpunkt: Schranke an der Zufahrt zur Kläranlage von der Schötmarschen Straße)
Ende: ca. 21 Uhr
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Rahmenplan Brunsheide
Beschluss des städtebaulichen Konzeptes im Rat am 9. März 2023 Wir danken dem Team Bauer für die ausführliche und sachlich fundierte Zusammenfassung der Beratungsergebnisse sowie die zahlreichen Hinweise und Anregungen…
Weiterlesen »
Grüner Salon „Balkonkraftwerke“
Auf großes Interesse stieß am gestrigen Abend unser Informationsangebot zu Balkonkraftwerken. Unsere Sprecherin Susan Tschirschke begrüßte die zahlreichen Gäste und berichtete über ihr persönlichen Erfahrungen mit Aufbau und Betrieb ihres…
Weiterlesen »
Mehr Klimaschutz im Bebauungsplan „Zentrum Süd“
Der Entwurf für den Bebauungsplan Nr. 06/07 „Zentrum Süd“ wird in drei wesentlichen Punkten ergänzt: Schottergärten werden verboten, Photovoltaik-Anlagen auf Dachflächen werden verpflichtend und eine Kombination von Begrünung und Photovoltaik…
Weiterlesen »