Interessierte Gartenfreundinnen und -freunde erwarteten schon den Aufbau unserer Tische. Dieses Mal hatten wir wieder Glück mit dem Wetter: Die Sonne strahlte vom blauen Himmel, die Temperaturen dagegen waren einstellig. Auch diesmal hatten wir unsere Gärten von Überflüssigem befreit und Standardpflanzen eingetopft: Storchschnabel in verschiedenen Varianten, Schnee- und Goldfelberich, Hornkraut, hohe und niedrige Gräser. Schnell kamen Astern, Pfefferminze, Pfingstrosen, Farne, Dahlien und Septemberkraut dazu. Frischer Lorbeer zum Würzen konnte mitgenommen werden. Ein besonderes Highlight waren 5 Ableger eines Amerikanischen Blumenhartriegel, der im Frühjahr herrlich blüht. Auf einem Extra-Tisch hatten wir auch Zimmerpflanzen gesammelt, die nach und nach neue Freunde fanden.
Unsere Pflanzenbörse ich auch immer eine gute Möglichkeit, sich über Anbau und Pflege im Garten auszutauschen und den einen oder anderen Tipp zu hören. So waren die zwei Stunden abwechslungs-und erkenntnisreich. Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben.
Wir sehen uns im Frühjahr wieder.

Jetzt im Herbst können Stauden geteilt, Samen gesammelt, Ableger abgestochen und Zwiebeln ausgelöst werden. Und bei unserer Pflanzenbörse können diese Schätze an andere Gartenfreund*innen abgegeben werden. Am 18. Oktober ab 10 Uhr bauen wir unsere Tische und Pflanzkästen auf dem Marktplatz in Leopoldshöhe auf. Bis 12 Uhr ist dann Tausch- und Plauschzeit. Vielleicht findet sich bei uns auch eine langgesuchte Rarität. Und ihr könnt hilfreiche Tipps zum Anbau weitergeben und Infos zu den angebotenen Pflanzen bekommen.
Bitte beschriftet Töpfe und Tüten und denkt auch an Taschen oder Kisten zum Wegtragen. Gerne könnt ihr auch schriftliche Hinweise zum günstigen Standort und optimaler Pflege dazu legen. Wir freuen uns auf deinen Besuch!
Ihr findet unsere Pflanzenbörse am Samstag, den 18 Oktober von 10 bis 12 Uhr auf dem Marktplatz in Leopoldshöhe.