Frauen werden immer noch seltener Chefin. Ihre Tätigkeiten erhalten geringere Anerkennung, sie verdienen sogar weniger Geld als Männer, wenn sie dieselbe Arbeit verrichten. Sie versuchen die Berufs- und Familienarbeit zu vereinbaren und arbeiten daher lieber nur Teilzeit. So entsteht die mittelbare Benachteiligung von Frauen.
Die Erfahrungen von Frauen, ihre Kreativität und ihre Schaffenskraft sind aber wesentlich für die weltweite Entwicklung und lebendige Demokratien. Frauenrechte sind Menchenrechte. Dank der Initiative sozialistischer Frauenorganisationen begann Anfang des letzten Jahrhunderts der Kampf für Gleichberechtigung mit der Forderung nach dem Wahlrecht für Frauen. Die Finninnen durften bereits 1906 das erste Mal wählen, die deutschen Frauen folgten erst am 19. Januar 1919.
Was bedeutet das für uns heute? Überall auf der Welt wird am 8. März auf die Rechte von Frauen und Mädchen aufmerksam gemacht! Die Durchsetzung der Gleichstellung bleibt daher ein wichtiger Punkt der internationalen Entwicklungspolitik.
Ich gratuliere zum 8. März allen Frauen! Wir haben immerhin geschafft, dass die Lohnungleichheit jährlich sinkt: In diesem Jahr liegt die Lohnlücke bei 21 Prozent. Der Equal Pay Day markiert symbolisch diese geschlechtsspezifische Ungleichheit. Daraus ergeben sich 77 Tage, die Frauen 2017 umsonst arbeiten: Das Datum des nächsten Equal Pay Day ist der 18. März. An diesem Tag erhalten Frauen im „Cafe Orange“ und im „Cafe Fahrzeit“ 20 Prozent Vergünstigung auf ein warmes Getränk: Bringen Sie einfach den in der nächsten Ausgabe des Blauen Blatts abgedruckten Gutschein mit.
Ein Hoch auf die Frauen dieser Welt!
Ihre grüne Direktkandiatin für Lippe 1, Nurcan Aymandir
Verwandte Artikel
Einladung an alle Leopoldshöher*innen
Wir laden alle Leopoldshöher*innen sehr herzlich zum Neujahrsempfang am Samstag, den 4. Februar um 14 Uhr ins B-vier ein. Unsere grüne Landtagsabgeordnete Julia Eisentraut wird als Gast von ihrer politischen…
Weiterlesen »
Eine Welt, ein Klima, eine (letzte) Chance…
Vortrag am Mittwoch, 2. November 2022 um 20 Uhr in der Aula Schulzentrum Werreanger, Lage, Breite Str. 3. Die 2020er Jahre – Willkommen im Jahrzehnt der Entscheidung. Dr. Engelhardt erlebte…
Weiterlesen »
Unser neues Vorstandsteam
Die Mitgliederversammlung im Juni 2022 hat einen neuen Vorstand gewählt. Susan Tschirschke und Andreas Puchert sind Sprecher*innen des Ortsverbands. Schriftführer ist Dieter Brinkmann. Hans Jürgen Busch wurde als Kassierer im…
Weiterlesen »